-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
stellte mir doch die installierende Elektrofirma gestern die Frage, welche Schutzmaßnahme denn wohl hinter unseren USVs vorliegen würde. Noch in der Fragestellung dachte ich Sch.... . Die Antwort ist für mich gegenwärtig eher gar keine. Gibt es eine VDE, DIN, was weiß ich in der Antworten zu solchen Fragestellungen zu finden sind? Die Anlagen haben bis 32 KVA, im Normalbetrieb haben die eine dreiphasige Einspeisung mit Trafo im Ausgang (einphasiger Ausgang), im Bypaßbetrieb haben die eine durchgereichte Nullung (Bypaß ist einphasig). Aber der Wechselrichterbetrieb, der Ausgangstrafo trennt galvanisch vom Eingang..... Es ist ja ein Schutzleiter da, der funktioniert ja auch, im Falle eines ersten Fehlers haben wir eine Nullung, beim zweiten Fehler löst eine Sicherung aus. Oder halt beim Umschalten auf Bypaß schon auch beim ersten Fehler (sofern der neue Null dann die Phase ist). Ein reichlich undefinierter Zustand. Zum Glück darf ich dort nicht messen, wegen der Ausfallgefahr. Wäre aber schon interessant. Wie ist das auch im Hinblick auf die "durchgereichte Schutzmaßnahme" zu bewerten und eventuell auszuführen?
Viel Spaß
Mario
stellte mir doch die installierende Elektrofirma gestern die Frage, welche Schutzmaßnahme denn wohl hinter unseren USVs vorliegen würde. Noch in der Fragestellung dachte ich Sch.... . Die Antwort ist für mich gegenwärtig eher gar keine. Gibt es eine VDE, DIN, was weiß ich in der Antworten zu solchen Fragestellungen zu finden sind? Die Anlagen haben bis 32 KVA, im Normalbetrieb haben die eine dreiphasige Einspeisung mit Trafo im Ausgang (einphasiger Ausgang), im Bypaßbetrieb haben die eine durchgereichte Nullung (Bypaß ist einphasig). Aber der Wechselrichterbetrieb, der Ausgangstrafo trennt galvanisch vom Eingang..... Es ist ja ein Schutzleiter da, der funktioniert ja auch, im Falle eines ersten Fehlers haben wir eine Nullung, beim zweiten Fehler löst eine Sicherung aus. Oder halt beim Umschalten auf Bypaß schon auch beim ersten Fehler (sofern der neue Null dann die Phase ist). Ein reichlich undefinierter Zustand. Zum Glück darf ich dort nicht messen, wegen der Ausfallgefahr. Wäre aber schon interessant. Wie ist das auch im Hinblick auf die "durchgereichte Schutzmaßnahme" zu bewerten und eventuell auszuführen?
Viel Spaß
Mario